DIE MAISON
DIE URSPRÜNGE
1871 wurde Anita Bersaglia in Murano geboren. Als kleine Frau mit einem starken, mutigen und fortschrittlichen Charakter für ihre Zeit liebte sie es, während des Krieges Maßnahmen zum Schutz der Schwächsten zu ergreifen und all ihren Enkelkindern, ob Mädchen oder Jungen, alles beizubringen, was sie unabhängig machen konnte: Zimmerei, Mechanik und Klempnerarbeiten sowie die Kunst des Nähens und Kochens.
Sehr schnell lernte sie die beiden historischen Künste der Lagune kennen: Merletto de Burano (Spitze) und Conteria (kleine Glasperlen für Stickereien, Posamenten, Schmuck usw.), die sie mit Kunst kombiniert.
Eine Großmutter, die ihre Enkelkinder in einem Zuhause großzog, in dem Liebe, Respekt, Empathie und „gemeinsames Tun“ ein wesentlicher Bestandteil ihres täglichen Lebens waren und die Leidenschaften und Veranlagungen jedes Einzelnen trotz der schwierigen Zeit der Geschichte kultivierte, aber sie war auch eine geschickte Näherin und eine raffinierte Handwerkerin, eine Frau, die Eleganz und Kunst liebte, die bestickte Schals und Glasperlen liebte, aus denen sie Stickereien, Blumen und Schmuck herstellte.
KNOW-HOW UND KREATIVITÄT
Anita trägt durch ihre handwerkliche Arbeit zu zahlreichen Präsentationen des italienischen Know-hows und der italienischen Kreativität auf der ganzen Welt bei, wie zum Beispiel während der Weltausstellung in Chicago, USA, im Jahr 1934.
EINE GEMEINSAME LEIDENSCHAFT
Adelina Pilla wurde 1937 im Stadtteil Castello in Venedig geboren und lebte schon in jungen Jahren umgeben von von ihrer Großmutter Anita handbestickten Stoffen und ihren kostbaren venezianischen Glasperlen.
Für die kleine Adelina waren diese geheimnisvollen Universen aus funkelndem und farbigem Glas unglaubliche Werke, in denen der Fantasie keine Grenzen gesetzt waren.
Schon in jungen Jahren lernte sie die Kunst der Glasperlen kennen, entdeckte die Flamme und die damit verbundenen Künste und begann, winzige verzierte Perlen herzustellen, während ihre Finger zwischen den Spiralen der Flamme zu tanzen schienen, die sie zu streicheln schien.
RENATA
1965 brachte Adelina Renata zur Welt. Sehr schnell entdeckte die kleine Renata das Umfeld der traditionellen Kunst des Lampwork-Perlenarbeitens, einer Kunst, deren Grundlagen und Geheimnisse sie von ihrer Mutter lernte, so wie diese die Leidenschaft für das Handwerk ihrer Großmutter übernommen hatte, die sie großgezogen hatte.
Renata wuchs zwischen den „Vetten“ und „Stöcken“ aus farbigem Glas auf, die die erfahrenen Hände ihrer Mutter Adelina Pilla in ihrem kleinen Küchenlabor in winzige Kunstwerke verwandelten.
• BELLEZZA, ELEGANZA, UNICITÀ •

KOMPETENZ, DAS VON GENERATION ZU GENERATION WEITERGEGEBEN WIRD
Sie sieht ihre Mutter wieder in der Küche, konzentriert auf ihre Arbeit: die vielen Farben auf dem Tisch mit den kleinen Arbeiten, die Perlenblumen, die Perlenketten und die Tabletts voller Perlen, die im Laufe des Tages entstanden sind; das Geräusch, fast Hintergrundmusik, der Flamme, wenn das Glas auf den Kupferstäben schmilzt, das Ticken der Arbeitsgeräte, wenn seine Hände zeichnen und kreieren ... und der Gerstenduft dieser Leckereien, die Mama Adelina sonntags nur durch Streichen zubereitete sie auf dem Deckel ihres kleinen Herdes.
Die Kunst der Glasperlenherstellung war der tägliche Begleiter von Adelina, die fast 50 Jahre lang für die größten und wichtigsten Produktionsfirmen in Murano und Venedig arbeitete und ihre Tochter Renata von Anfang an begleitete, bis sie selbst Perlenmachermeisterin wurde.
ALCO GROUP
Um dieses uralte Know-how zu bewahren, das durch die COVID-Jahre und ihre Folgen auf die Probe gestellt wurde, schließt sich Renata der Schweizer ALCO-Gruppe an, die sich auf Techniken für Haute Jewellery und Uhrmacherei spezialisiert hat und den Kern der Abteilung Murano Glass Technology bildet.


TEAM
MU ist Teil der 1823 gegründeten Schweizer ALCO-Gruppe, die sich auf feine Uhrmacherei und Schmuck sowie Medizintechnik spezialisiert hat.
Die ALCO Group trägt seit mehr als 200 Jahren zum Design und zur Produktion der schönsten Uhren und Schmuckstücke der Welt bei.
“ Créateur d’émotions pour la Haute Horlogerie et Joaillerie „
George L. Rauccio
VISIONÄR
Gründer und CEO von MU, George L. Rauccio, ist der Treiber des Unternehmens und Vorsitzender der ALCO Group

Renata Ferrari
HOMO FABER
Renata Ferrari ist Meisterin im Handwerk: Sie begann ihre Karriere 1991 und begann 2004 zu unterrichten.
GESCHICHTE
Anita Bersaglia
Geburt von Anita Bersaglia in Murano
Conteria
Anita Bersaglia erkennt sie
erste Arbeiten in Conteria
Adelina Pilla
Geburt von Adelina Pilla,
Enkelin von Anita Bersaglia
EINLEITUNG
Adelina Pilla wird in die Glaskunst eingeführt
von ihrer Großmutter Anita
Renata Ferrari
Geburt von Renata Ferrari,
Tochter von Adelina Pilla
VENEZIANISCHE PERLEN
Renata Ferrari präsentiert ihre ersten Perlen
KÜNSTLERISCHES GLAS
Renata Ferrari trägt in Zusammenarbeit mit dem Promovetro Consorzio und der Region Venetien, Italien, aktiv zur Schaffung des Garantiesiegels Vetro Artistico di Murano® bei
Musée du Louvre
Temporäre Ausstellung im Louvre-Museum, Paris
Corning Museum of Glass
Ausstellung im Corning Museum of Glass, New York, USA
HAUTE COUTURE
Erste kreative Wendung in Richtung zeitgenössisches Design durch die Zusammenarbeit mit Atelier Raffaella Curiel für die Haute Couture-Kollektion Sommer 2002
UKAI TOKIO MUSEUM
Herstellung von Schmuck aus alten Glasperlen und Reproduktionen von Dekorationen aus dem 19. und 20. Jahrhundert für die Privatsammlung des Ukai-Museums in Tokio. Sammlung, die in den folgenden Jahren in den renommiertesten Museen Japans untergebracht wurde
ALCO SWITZERLAND
Beginn der Zusammenarbeit zwischen Renata Ferrari und Murano Glass Technology, ALCO Switzerland Group für die Kreation und Produktion von Komponenten für die Feinuhrmacherei, Schmuck, Mode und Design
Murano
Gründung und Registrierung der Marke Murano®
von der ALCO Group
Dolce & Gabbana
Herstellung einzigartiger Stücke aus Altglas für die Privatsammlung von Dolce & Gabbana
HAUTE HORLOGERIE
Entstehung des ersten Zifferblatts einer Uhr
zertifizierter Vetro Artistico di Murano®
UNESCO
Die Kunst der Glasperlenkunst wird von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe eingestuft
Millefiori
Gründung und Registrierung der Marke Millefiori®
von der ALCO Group
Homo Faber
Renata Ferrari wird im Homo Faber Guide willkommen geheißen
MU
Registrierung der Marke MU®
von der ALCO Group
Venice Glass Week
Teilnahme an der Glaswoche von Venedig in Zusammenarbeit mit écal (Ecole Cantonale d’Art de Lausanne) und der Fondazione del Albero d’Oro unter der künstlerischen Leitung von Ini Archibong im Palazzo Vendramin Grimani
ALCO Group
Renata Ferrari tritt der ALCO-Gruppe bei
SCHMUCK
Einführung der MU-Kollektion






